Die Personal Mom Coaching - Methode

Meine Coaching-methode folgt dem Prinzip der Martin Sage Lernmethode und ist ein einzigartiges, auf Neugierde basierendes Lernsystem.

Happy Mom Methode by Jenny Spiller

Personal Mom Coaching
Methode

Meine Coachingmethode folgt dem Prinzip der Martin Sage Lernmethode und ist ein einzigartiges, auf Neugierde basierendes Lernsystem.

Wie arbeite ich? Was ist meine Philosophie?

2 lebensfrohe Frauen im Gespräch

In meinem bedürfnisorientierten, professionellen Coaching arbeite ich nicht nach Standards, sondern mit lebensverändernden und nachhaltigen Methoden, die eine wirkliche Veränderung herbeiführen. Jeder Mensch ist anders, weshalb ich meine Methoden individuell auf Dich anpassen werde.

Bei mir steht der Mensch im Mittelpunkt. Ich schaue mir genau an, was Deine aktuellen Bedürfnisse sind und wo Du gerade im Leben stehst. Deine Potenzialentfaltung bewirken wir durch eine direkte Umsetzung der Ansätze. Diese Ansätze basieren auf Deiner eigenen Genialität, mit der wir Deine Persönlichkeit auf Zielkurs katapultieren!

"Das ganze Leben ist ein spannendes Spiel des Lernens!
Jeder lernt auf seine ganz eigene Art und Weise."

Personal Mom Coach - Jenny Spiller

Methode

Meine Coachingmethode folgt dem Prinzip der Sage Lernmethode und ist ein einzigartiges, auf Neugierde basierendes Lernsystem. Experimentelles Lernen macht Spaß und ist aufregend. Und mit Spaß bei der Sache lernt es sich viel leichter. Die Konzentration liegt hierbei auf Qualitäten und Talenten.

Das Gründer Trio Martin Sage, Gig Sage und Sonja Becker haben diese seit 1992 erforscht und angewandt. Mit der Methode wurden in Amerika, Europa und Asien bereits zigtausende Menschen zu einem erfüllten Leben mit innerem und äußerem Reichtum geführt.

kommt aus dem Staat New York und ist ein international anerkannter Unternehmensberater und Coach. Nach dem Studium der Theologie wandte er sich der Psychologie zu und entwickelte seine innovative Sage Methode.

ist ein international angesehener Leadership Coach in den Bereichen Wirtschaft und Politik, sowie der Medien und der Filmbranche. Aufgrund ihrer geschätzten Intuition ist sie auch als menschlicher Radar für Männer in Führungspositionen bekannt. Durch ihre innovative Methodenkompetenz etablierte sich in Deutschland ein neuer Markt für Coachings.

Frau gestikuliert erklärende vor 2 Frauen

Bei meiner Methode geht es um das Wesen jedes einzelnen Menschen. Doch was ist eigentlich unser Wesen? Um hier heranzukommen, ist es notwendig, sein bisheriges Denken aufzugeben, da es im Grunde von Angst und Wut gesteuert ist. Diese Emotionen bestimmen Deine Entscheidungen und letztlich so Dein Handeln. Wir haben eine vorgefertigte Meinung, wie das Leben sein sollte und wer wir sind.

Zu meiner Person Mein Name ist Kerstin Hendik, ich bin 35 Jahre jung und mein derzeitiger Wohnort ist Karlsruhe. Ich habe an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein 10 Semester Produktdesign & Angewandte Kunst im Bereich Keramik, Glas und Porzellan studiert und mit dem Master of Arts abgeschlossen. Neben meinem Studiums habe als Freelancerin in einer Agentur gearbeitet und meine Fähigkeiten als Grafik- und Webdesignerin erworben. In diesem Bereich arbeite ich bis heute noch, da ich die Abwechselung sehr mag. Bei einem 5-monatigen Auslandssemester in Japan konnte ich Einblicke in die Arbeit von kleinen dort ansässigen Manufakturen gewinnen und habe praktische Erfahrungen sammeln können im Bereich Kleinserienproduktion, traditionelle Dekorationstechniken, Form- und Modellbau, Herstellung von Printing Decals, Produktion im Druckgussverfahren. Angezogen von der material-ästhetischen Poesie des Werkstoffes Porzellan, die mich bereits vor meinem Studium schon faszinierte, verfolge ich nun seit 2017 die Liebe zum Handwerk & die Leidenschaft für das Design in meinem eigenen Studio unter meinem eigenem Lable monâne-handmade ceramics in Karlsruhe weiter. Faszination Material weisses Gold Keramik ist der Überbegriff aller keramischer Massen: Es fällt unter die Kategorie der Sinterzeuge. In der Gruppierung Porzellan, wird wiederum noch mal zwischen Hartporzellan und Weichporzellan unterschieden. Hartporzellan / Weichporzellan. Hart- und Weichporzellan unterscheiden sich durch einen abweichenden Kaolinanteil in der Porzellanmasse. Kaolin, Feldspat und Quarz sind die Rohbestandteile, aus denen ein Gemisch hergestellt wird, aus dem nach dem Brand Porzellan entsteht. Hartporzellan 50 % Kaolin, 25 % Quarz und 25 % Feldspat. Weichporzellan 25 % Kaolin, 45 % Quarz und 30 % Feldspat Die besonderen Eigenschaften von Porzellan sind ihre Farbe weiss und ihr dünner, transluzenter und fragil­wirkender Scherben. Eine weitere Eigenschaft ist die hohe Säurebeständigkeit und Abriebfestigkeit. Das Besondere an dem Werkstoff ist die Thixotropische Eigenschaft. Heisst durch Bewegung verändert sich die Viskosität des Materials. Also wenn ich Porzellanmasse rühre, dann wird sie durch die Rührbewegung flüssiger. Schrühbrand bei 800-950 °C Glattbrand bei 1280- Der „Quarzsprung“ beschreibt die Veränderung von Tiefquarz zu Hochquarz, die bei genau 573°C stattfindet. Es ist der Punkt der Umwandlung von etwas Weichem in etwas Festes, eine Eigenschaft, die diese beiden Materialien verbindet. Label monâne-handmade ceramics Das Label monâne-handmade ceramics steht für Produkte mit funktionalem Design, einer klaren Formensprache, hochwertigen Materialien, leidenschaftlichem Handwerk, in regionaler Unikat bis Kleinserien Produktion. Mit meinen Produkten möchte ich der Schnelllebigkeit der Dinge in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft entgegenwirken und wieder zu Langlebigkeit und Produkten mit echten Werten zurückkehren. Die handwerkliche Produktion im kleinen Rahmen ist mir hier sehr wichtig, um zum einen das Handwerk an sich zu ehren und zum anderen die regionale Produktion bzw. die Produktion innerhalb Deutschlands mehr zu stärken. Ich begleite ein Produkt von Anfang bis Ende. Das heisst von der Geburtsstunde der Idee bis zum Moment, wo eine Bleistiftskizze Realität geworden ist. Dadurch das ich alle Schritte von Anfang an begleite und selber mache, ermöglicht es mir auch in jeden Prozess einzugreifen und zu interagieren. Dies bietet mir sehr viele Vorteile gegenüber größeren Firmen, die leider an Produktionsprozesse gebunden sind. Ich schätze es unendlich, wie flexibel ich sein kann bei meiner Arbeit. Was meine Produkte so besonders macht ist, die klare und einfache Formensprache und die Funktionalität. Ich stecke alle meine Liebe und Energie in den Schaffensprozess! Jedes Teil wandert mehrmals durch meine Hände und wird bearbeitet, bis es ´fast perfekt´ ist. Etwas Spielraum überlasse ich dem Material, denn ich möchte die Eigenschaften das Material mitwirken lassen. Ab und an spiele ich auch damit und gebe dem Material mehr oder weniger Raum, sich zu entfalten. Sie müssen wissen, das Material Porzellan ist sehr schwierig zu bändigen, es erfordert sehr viel Erfahrung, Geduld und Wissen, um damit umgehen zu können. Doch gerade diese Herausforderung ist das, was ich an dem Werkstoff Porzellan so schätze, es ist immer für eine Überraschung gut. Ich arbeite im Schlickergussverfahren, das heisst mit Flüssigem Porzellanschlicker wird in Formen gegossen. Die Modelle und Formen erstelle ich vorher selber mit Hilfe einer alten Drehscheibe, die so fast nicht mehr hergestellt werden. Das Merkmal meiner Produkte ist, dass sie weiss oder mit farbigen Porzellan gegossen werden und teilweise bisquite, heisst ohne Glasur, matt bleiben. Durch das gefärbte Porzellan lasse ich immer eine Gruppe von Gefässen in eine Art Farbklang entstehen. Das heisst mit einem Farbton lasse ich mehrere Farbnuancen entstehen und spiele damit. So überdecke ich das Material nicht mit Farbe, sondern zeige das Material charakterlich in seiner feinen Ästhetik und unterstütze es mit farbigen Akzenten. Was bedeutet monâne ? Es kommt aus dem französischen mon âne und bedeutet "mein Esel". Die Inspiration des Namens bekam ich von einer Rosenthaler Porzellan Figur eines Esels der von Fritz Heidenreich 1957 entworfen wurde. Den Esel charakterisiert die Fähigkeit eines Rundumblickes und sie sind sehr gutmütig und gesellige Tiere. Des weiteren zählt der Esel zu den intelligenten Tieren, denn sie wägen ab und überlegen, was sie tun. In meinen Augen strahlen Sie so eine unglaubliche Ruhe und Geduld aus. Genau diese Fähigkeiten sind sehr wichtig bei der Arbeit mit Porzellan, daher auch die Herleitung des Namens. Figur - Esel "Schwerter Meissen" Porzellan, weiß, H= 10,5 cm, Entwurf Willi Münch-Khe, Modell-Nr. "A1247" Perfektion ein Fluch und ein Segen zugleich ANGEBOT: Was biete ich an? Ganz wichtig! Neben meiner eigenen Produktlinie bearbeite ich Auftragsarbeiten für verschiedene Firmen die meine Werte teilen. Beratung und Konzepterstellung für individuelle und exklusive Merchendise Produkte. Wer ist meine Zielgruppe? Wen möchte ich erreichen? _ was biete ich an? Ganz wichtig! Für mich gehört in einem Restaurant das eigene Geschirr einfach zum Corporate Design dazu. Ein Restaurant, Cafe oder Hotel hat ja ein gestalterisches Gesamt-Konzept. Das Logo, gehört dazu die Farben sind bestimmt, das Farbkonzept des Corporate Identity. Produkt, welches mit einem emotionalen Wert, der mit einer positiven Erinnerung gekoppelt ist. Der Emotionaler Wert der geschaffen wird, indem er mit einer positiven Erinnerung/Erlebnis gekoppelt ist. Das heisst ich schaffe eine Verbindung zwischen dem Benutzer und Objekt. Somit ist die Wertschätzung des Produkte höher und geht mit einem sorgsameren Umgang einher. Was dazu führt, das wir diese Dinge liebevoller behandeln und Sorgsamer damit umgehen. Wenn sie kaputt gehen, würden wir sie reparieren statt neu kaufen, weil sie unersetzbar sind durch den emotionalen Wert der damit einhergeht. Meine Mission ist quasi Café, Restaurants und kleine Hotels davon zu überzeugen, das zum Corporate Design auch eigene Produkte gehören, die das Markenbild stärken und nach außen hin besser kommunizieren. Ich möchte noch mehr solcher spannden Projekte haben, welche ich letzten Monat gemacht habe bzw. aktuell laufen. Und zwar habe ich für einen Naturkosmetik Brand ALZOE ein spannendes Projekt gemacht. Und ein neues Produkt für Ihr Sortiment entworfen. Die Natürlichkeit des Materials passt perfekt zu den nachhaltigen Naturkosmetik Produkten von ALZOE -100 % Natur zu 100 % puristischem & funktionalem Design. Hier hab ich dafür gesorgt, das die Werte des Unternehmens in dem Produktkonzept wieder gespiegelt werden. Sowohl im Aspekt der Nachhaltigkeit als auch in der Ästhetik des Materials. Und zur Zeit entwickel ich für eine wunderbare Kaffeerösterei eine Tasse, die sie für Ihr Café nutzen können, die individuell den Bedürfnissen des Kunden angepasst ist. Da ich selber ein Kaffeeliebhaber bin, ist das für mich natürlich ein ganz tolles Projekt, indem ich sehr viel über Kaffee erfahre und auch weiss worauf es bei der Produktentwicklung wichtig ist und diese Informationen erfahre ich aus erster hand. Alexander König, er ist in meinen Augen ein richtiger Kaffee-Sommelier, er liebt den Kaffee so sehr wie ich meine Werkstoff Porzellan! Und die Leidenschaft zur Arbeit verbindet uns, solche Projekte machen einfach Spaß und flowen einfach. personalisierte Produkte für Unternehmen und Endkunden ich schaffe Produktidentitäten: nicht von der Stange sonder individuell auf den Kunden, seinen Werten das Gesamtkonzept und deren Identität angepasst! Beratung was passt zum Kunden (Produkt & Material) Markenidentität – Definition, Aufbau und Entwicklung einer Marke. Bei der Markenidentität handelt es sich um die Bezeichnung der besonderen Merkmale, die Ihr Produkt von der Gesamtheit aller gleichartigen und ähnlichen Produkte abheben. ... Die Wortbedeutung setzt sich aus den Begriffen Marke und Identität zusammen. Studium in Halle 04/2016 – 02/2017 MASTER OF ARTS Product Design & Applied Art (Ceramic, Glass & Porcelain) Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle 09/2014 – 03/2015 BACHELOR OF ARTS Product Design & Applied Art (Ceramic, Glass & Porcelain) Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle Auslandssemester Japan 09/2014 – 03/2015 BIG IN JAPAN fünf Monate Auslandssemester in Arita Arita College of Ceramics (Saga University) Arita ist eine Stadt in der Präfektur Saga auf der Insel Kyūshū, im Süden Japans und gehört zum Landkreis Nishimatsuura. Arita ist bekannt für das dort hergestellte Arita-Porzellan und Ursprungsort der Porzellanherstellung in Japan seit 1616. 22.000 Einwohner leben dort und die Produktion von Porzellan seit jeher die Tradition vieler Familienunternehmen. So gilt die Präfektur Saga als der eigentliche Ursprung der japanischen Porzellanherstellung. Ri Sampei entdeckte im Jahr 1616, dass am Berg Izumiyama Kaolin vorhanden war, die sogenannte Porzellanerde. Sie bildete den Rohstoff für die erste Porzellanproduktion in den japanischen Bergen um Arita. Das Besondere daran war, dass bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Porzellan in Japan selbst produziert worden war. Die einzigen hochwertigen Porzellane waren Importe aus anderen Ländern. Die erforderlichen Mineralien zur Produktion wurden gerade erst entdeckt. Aus diesem Grund kann hier die Wurzel des altjapanischen Porzellans gesehen werden. Präfektur Saga: Imari im Norden Takeo im Osten Präfektur Nagasaki: Sasebo im Westen Hasami im Süden Dieser Auslandsaufenthalt und die praktischen Erfahrungen und die japanische Kultur haben mich sehr geprägt. Ich lernte dort Techniken, die hie nicht so verbreitet sind und dafür bin ich sehr dankbar. Der Einblick in die japanische Kultur und der Schaffensprozess im Umgang mit Porzellan hat mein Weg geebnet. Traditionell wurde und wird das Porzellan bis heute in kleinen Familienbetrieben in reiner Handarbeit gefertigt. Besonders populär sind die Manufakturen von Kakiemon und Imaemon. die ich auch dort besuchte. Das war so ein besonderes Erlebnis und hatte so eine tolle Magie, an die ich mich noch heute gerne zurückerinnere. Mitglied im Verband BDK : Ehrenamt: BDK Junge Talente fördern Seit 2019 Mitglied im BDK Bund der Kunsthandwerker - Baden-Württemberg Der BdK ist ein Verband professionell künstlerisch Schaffender aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Design, die sich er Pflege und Förderung 
des zeitgenössischen Kunsthandwerks und der Angewandten Kunst widmen. Felicia Mülbaier und ich sind seit 2021 für den Bereich Junge Talente fördern verantwortlich. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass wir zum einen den Bund der Kunsthandwerker mit jüngeren Mitgliedern erweitern und haben es uns zur Aufgabe gemacht gerade das Augenmerk auf die jüngere Generationen des Kunst-, Handwerk- und Designbereichs zu legen und diese zu unterstützen. Aufruf zur Zusammenarbeit

Die Problematik besteht darin, dass dies nicht Deinem Wesen entspricht, sondern es entstand von außen. Dein Wesen ist das, was Du im innersten Kern bist. Deine Essenz, dass was Du warst, bevor Du vorgeben hast, irgendjemand zu sein. Deine Essenz ist Deine Einzigartigkeit, Unverwechselbarkeit und Individualität, dass was es nur einmal auf dieser Welt gibt.

Das bist Du! In Deiner Essenz liegt Deine Bestimmung, ja Deine Berufung. Dein persönlicher Schlüssel zu Deiner Lebensaufgabe. Die Einmaligkeit Deiner Begabung, Dein inneres Genie. Werde Designer Deines eigenen Lebens.

Die Sage Methode fokussiert sich nicht auf das Schulen von Menschen. Vielmehr besteht der Ansatz darin, wieder Zugang zur natürlich angeborenen Neugier zu erlangen. Neugier ist das Fundament zur Zielerkennung und das beharrliche Verfolgen des Ziels als solches. Kant und Sage teilen die Grundüberzeugung, dass jeder Mensch eine "zweckmäßige Bestimmung" in sich trägt. In jedem schlummert ein einzigartiger Genius. Diesen gilt es hervorzubringen und zum Wohle der Menschheit im gemeinschaftlichen Sinne zu nutzen. Der Sinn des Lebens besteht darin, Deine wahre Bestimmung zu finden.

Viele Menschen warten auf das besondere Ereignis, den einzigen Augenblick, der das Leben verändert. Die Wahrheit ist aber, dieses Ereignis wird nicht eintreffen. Wenn Du wirklich ein gigantisches Leben haben möchtest, musst Du es selbst erschaffen! Triff eine Entscheidung und handle danach!

Bist du bereit für Deine Potenzial-Entfaltung?

Werde eine glückliche Mom und gehe jetzt den ersten Schritt. Nimm jetzt Kontakt mit mir auf zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch.